Das Deutsche Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) ist ein weltweit führendes, international ausgerichtetes Forschungszentrum, das sich der Entdeckung neuer Ansätze zur Prävention und Behandlung neurodegenerativer Erkrankungen verschrieben hat. Zu diesem Zweck verfolgen Forscherinnen und Forscher an zehn DZNE-Standorten in ganz Deutschland eine translationale und interdisziplinäre Strategie, die fünf miteinander verbundene Bereiche umfasst: Grundlagenforschung, Klinische Forschung, Versorgungsforschung, Populationsforschung und Systemmedizin. www.dzne.de

Technische Assistenz (m/w/d)

Code: 3076/2023/8

in Voll- oder Teilzeit (50-100%).

Das Ziel unserer Arbeitsgruppe liegt in der Erforschung neurodegenerativer Erkrankungen, insbesondere der Amyotrophen Lateralsklerose und Frontotemporalen Demenzen. Dazu wenden wir ein breites methodisches Spektrum an, das von der Analyse von postmortalem Gewebe von Patienten mit diesen Erkrankungen, über Zellkultur und molekularbiologische Ansätze bis hin zur Generierung und Analyse von transgenen Mausmodellen reicht.


Ihre Aufgaben

  • Labororganisation und –management einschliesslich Bestellwesen
  • Mitarbeit bei Forschungsprojekten (u. a. Zellkultur, Plasmid-Aufreinigungen, Proteinextraktionen, Western blot, PCRs zur Genotypisierung genetisch veränderter Mausmodelle, Immunfluoreszenz und andere Imagingverfahren)

Ihr Profil

  • Ausbildung zur Technischen Assistenz (MTA oder BTA) oder gleichwertiger Abschluss
  • Erfahrungen in molekular-biologischen Techniken oder in Zellkultur sind von Vorteil
  • Sicherer Umgang mit gängigen EDV-Anwendungsprogrammen
  • Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • Sorgfältiger und kooperativer Arbeitsstil sowie Teamfähigkeit

Wir bieten

  • Eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit in einem kleinen und engagierten Team mit guter und strukturierter Einarbeitung
  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
  • Die Vertragsdauer ist zunächst auf 2 Jahre befristet mit Möglichkeit der Verlängerung

 

Hier bewerben

Standort

Tübingen

Ihr Ansprechpartner

Prof. Manuela Neumann

Stellenumfang

Vollzeit/Teilzeit

Befristung

zunächst 2 Jahre

Vergütung

gem. TVöD Bund

Bewerbungsfrist

31.10.2023

Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.