Das Deutsche Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) ist ein weltweit führendes, international ausgerichtetes Zentrum der Spitzenforschung zu Erkrankungen des Nervensystems.
An 10 Standorten in Deutschland arbeiten rund 1.200 Mitarbeitende gemeinsam an neuen Ansätzen, um Krankheiten wie Alzheimer, Parkinson und ALS besser zu verstehen und wirksam bekämpfen zu können.
Das ist unser Ziel – vielleicht bald auch Ihres? Werden Sie Teil des DZNE und unterstützen Sie uns bei der Verwirklichung unserer Forschungsstrategie!
Postdoc (m/w/d)
Code: 1459/2025/8
Eine der zentralen Forschungsinteressen der Systemmedizin am DZNE ist die Translation von bioinformatischen Analyseansätzen für hochdimensionale Datensätze für die Anwendung in föderierten Datennetzwerken. Desweiteren entwickelt die Systemmedizin den DZNE Swarm Learning Hub um eine Plattform für „Data Visiting“ im Swarm Learning Ecosystem zu etablieren.
Weitere allgemeine Informationen finden Sie auch auf den folgenden Websites der Gruppe von Dr. Aschenbrenner (www.dzne.de/aschenbrenner) sowie der Abteilung Systemmedizin (www.dzne.de/en/research/research-areas/systems-medicine/).
Ihre Rolle im Detail
Der/die erfolgreiche Kandidat:in wird die Analyse von Einzelzell-Transkriptomdaten für föderierte Datennetzwerke weiterentwickeln. Desweiteren wird er/sie den Swarm Learning Ecosystem-Katalog mitentwickeln und sich an dessen Umsetzung beteiligen.
Ihre Qualifikationen
- Promotion in Immunologie, Biomedizin oder vergleichbaren Fachbereichen mit Schwerpunkt auf computergestützten Lebenswissenschaften, Bioinformatik, Informatik oder ähnlichen Themen
- umfassende Erfahrung in der Analyse von Einzelzell-Omics-Datensätzen, einschließlich Datenintegration, Visualisierung und Interpretation
- flüssige Beherrschung mindestens einer der gängigen Programmiersprachen (z. B. R oder Python)
- Fähigkeit, in einer Unix-basierten Umgebung zu arbeiten
- fundierte Kenntnisse in der experimentellen Laborarbeit auf dem Gebiet der Human-Immunologie (Zellkultur, Blutzellisolierung, Stimulationsassays, Zytometrie) und Einzelzell-Omics-Techniken sind von Vorteil
- nachweisbare Erfolge bei der Veröffentlichung von Peer-Review-Artikeln in renommierten Fachzeitschriften, die einen bedeutenden Beitrag zu diesem Fachgebiet leisten
- sehr gute Englischkenntnisse
- Begeisterungsfähigkeit und Teamfähigkeit
- Fähigkeit, sowohl selbstständig als auch im Team zu arbeiten
- Mitwirkung bei der Betreuung von Studierenden und Doktoranden
Was unsere Mitarbeitenden schätzen
- Innovation und Internationalität – Durch zukunftsweisende Infrastruktur, moderne Labor- und Büroausstattung, Softwaretools und die Chance zum internationalen Austausch mit Ihren Kollegen/innen aus 65 Nationen
- Work Life Balance – Wir bringen Beruf und Privatleben in Einklang mit flexiblen Arbeitszeiten, mobilem Arbeiten, 30 Tagen Urlaub (zusätzlich frei an Heiligabend und Silvester) sowie bezuschussten Job-/Deutschlandticketoptionen
- Familienbewusste Unternehmenskultur – Weil wir wissen, dass Familie wichtig ist, unterstützen wir mit Eltern Kind Büros, Familienservice und Kitakooperationen
- Gesundheitsförderung – Unser umfangreiches Angebot an betrieblichen Gesundheitsmaßnahmen, in Zusammenarbeit mit dem Sozialwerk.Bund
- Entwicklung im Fokus – Individuell auf Sie abgestimmte Fortbildungsangebote und jährliche Personalentwicklungsgespräche für konkrete Perspektiven und Potenzialentfaltung
- Vergütung und Konditionen nach TVöD-Bund – Inklusive Jahressonderzahlung, Vermögenswirksame Leistungen und VBL Zusatzversorgung
- Individuelle Einarbeitung – Für einen guten Einstieg in Ihre neue berufliche Herausforderung
- Arbeitsumgebung zum Wohlfühlen – Unsere Bonner Mitarbeitenden erfreuen sich über einen Campus mitten im Grünen, mit Parkmöglichkeiten und ÖPNV-Anbindung vor Ort sowie einem attraktiven Kantinenangebot
- Die Position ist zunächst auf zwei Jahre befristet
Hier bewerben
Standort
BonnBewerbungsfrist
18.08.2025
Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

