Das Deutsche Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) ist ein weltweit führendes, international ausgerichtetes Zentrum der Spitzenforschung zu Erkrankungen des Nervensystems.

An 10 Standorten in Deutschland arbeiten rund 1.200 Mitarbeitende gemeinsam an neuen Ansätzen, um Krankheiten wie Alzheimer, Parkinson und ALS besser zu verstehen und wirksam bekämpfen zu können. 

Das ist unser Ziel – vielleicht bald auch Ihres? Werden Sie Teil des DZNE und unterstützen Sie uns bei der Verwirklichung unserer Forschungsstrategie!

Technischer Leiter (w/m/d) Plattform für Einzelzellgenomik & Epigenomik

Code: 1475/2025/9


Ihre Rolle im Detail

  • Technische Leitung und strategische Weiterentwicklung der Plattform für Einzelzellgenomik & Epigenomik, einschließlich Führung und Überwachung des Teams
  • Durchführung von Forschungsprojekten und eigenständige Einwerbung von Drittmitteln
  • Unterstützung der Nutzer bei der Konzeption von Sequenzierungsprojekten
  • Überwachung der Durchführung von Sequenzierungsprojekten (Proben-QC, Bibliotheksvorbereitung, Sequenzierung, Rohdaten-QC)
  • Unterstützung der Datenanalyse durch Bereitstellung technischer Sequenzierungsdetails für Bioinformatiker
  • Einrichtung, Pflege und regelmäßige Aktualisierung von Standardarbeitsanweisungen (SOPs)
  • Organisation der administrativen und finanziellen Aspekte von Sequenzierungsprojekten
  • Mitwirkung an der Entwicklung neuartiger Strategien zur Probenvorbereitung und der Einrichtung modernster Analyse-Pipelines

Ihre Qualifikationen

  • Promotion in Biologie, Chemie, Biochemie oder einem verwandten Fachgebiet; mehrjährige einschlägige Erfahrung (mindestens 3 Jahre) in der Anwendung und Wartung von High-End-Sequenzierungsplattformen von Illumina und Pacific Biosciences
  • Ausgezeichnete Fachkenntnisse in Next-Generation-Sequenzierungs-Workflows und fundierte Kenntnisse in Bioinformatik
  • Exzellente Kenntnisse von Einzelzell-OMICs Workflows inkl. Spatial Tarnscriptomics
  • Umfassende Erfahrung in der Bibliotheksvorbereitung (z. B. RNA-Seq, long-read-Seq, DNA-Seq, ATAC-Seq, CUT&Tag, scRNA-seq, scMulti-OMICs)
  • Erfahrung in der automatisierten Probenvorbereitung sowie Projektmanagementfähigkeiten zur Organisation mehrerer paralleler Projekte
  • Praktische Kenntnisse und praktische Erfahrung in der molekularbiologischen Laborarbeit
  • Erfahrungen mit Containertechnologien (Docker/Singularity/Apptainer) zur bioinformatischen Datenanalyse in R oder Python
  • Führungsqualitäten und nachgewiesene Erfahrung in der Personalführung, kombiniert mit ausgeprägten Teamfähigkeiten
  • Ausgezeichnete Kommunikationsfähigkeiten, mit exzellenten Englischkenntnissen in Wort und Schrift

Was unsere Mitarbeitenden schätzen


  • Innovation und Internationalität – Durch zukunftsweisende Infrastruktur, moderne Labor- und Büroausstattung, Softwaretools und die Chance zum internationalen Austausch mit Ihren Kollegen/innen aus 65 Nationen
  • Work Life Balance – Wir bringen Beruf und Privatleben in Einklang mit flexiblen Arbeitszeiten, mobilem Arbeiten, 30 Tagen Urlaub (zusätzlich frei an Heiligabend und Silvester) sowie bezuschussten Job-/Deutschlandticketoptionen
  • Familienbewusste Unternehmenskultur – Weil wir wissen, dass Familie wichtig ist, unterstützen wir mit Eltern Kind Büros, Familienservice und Kitakooperationen
  • Gesundheitsförderung – Unser umfangreiches Angebot an betrieblichen Gesundheitsmaßnahmen, in Zusammenarbeit mit dem Sozialwerk.Bund
  • Entwicklung im Fokus – Individuell auf Sie abgestimmte Fortbildungsangebote und jährliche Personalentwicklungsgespräche für konkrete Perspektiven und Potenzialentfaltung
  • Vergütung und Konditionen nach TVöD-Bund – Inklusive Jahressonderzahlung, Vermögenswirksame Leistungen und VBL Zusatzversorgung
  • Individuelle Einarbeitung – Für einen guten Einstieg in Ihre neue berufliche Herausforderung
  • Arbeitsumgebung zum Wohlfühlen – Unsere Bonner Mitarbeitenden erfreuen sich über einen Campus mitten im Grünen, mit Parkmöglichkeiten und ÖPNV-Anbindung vor Ort sowie einem attraktiven Kantinenangebot
  • Arbeitsplatz mit Perspektive – zunächst auf 2 Jahre befristet mit Option auf Entfristung

Für Fragen zur ausgeschriebenen Position wenden Sie sich gerne an das Office der Systemmedizin (office.systemmedizin@dzne.de / Tel +49 228 43302 435).

Hier bewerben

Standort

Bonn

Bewerbungsfrist

08.10.2025

Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.