Das Deutsche Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) ist ein weltweit führendes, international ausgerichtetes Forschungszentrum, das sich der Entdeckung neuer Ansätze zur Prävention und Behandlung neurodegenerativer Erkrankungen verschrieben hat. Zu diesem Zweck verfolgen Forscherinnen und Forscher an zehn DZNE-Standorten in ganz Deutschland eine translationale und interdisziplinäre Strategie, die fünf miteinander verbundene Bereiche umfasst: Grundlagenforschung, Klinische Forschung, Versorgungsforschung, Populationsforschung und Systemmedizin. www.dzne.de

Ausbildung: Kaufleute (m/w/d) für Büromanagement

Code: 1119/2022/8

mit Möglichkeit zur Zusatzqualifikation Fachhochschulreife im dualen System.

Für den Ausbildungsstart im August 2023 suchen wir zwei motivierte und engagierte Nachwuchskräfte, die uns am Standort Bonn unterstützen.


Ihre Aufgaben

  • Spannende Einblicke in den Alltag verschiedener Bereiche – du lernst bei uns Abteilungen wie zum Beispiel den Einkauf, die Finanzbuchhaltung, die Personalabteilung und weitere kennen und kannst das Erlernte in der Praxis umsetzen
  • Deine EDV Kenntnisse (Excel, PowerPoint, Word), die du in der Schule und bei uns erlernst, kannst du durch Weiterbildungen der IHK vertiefen
  • Du möchtest deine Englischkenntnisse erweitern, damit du dich in einem internationalen Umfeld besser unterhalten kannst und dich sicherer fühlst? Dann bist du hier genau richtig!
  • Du hast zudem die Möglichkeiten einen Einblick in einen unserer Standorte durch ein Praktikum zu bekommen
  • Wir machen dich fit durch „Learning by doing“

Ihr Profil

  • Mindestens einen guten mittleren Schulabschluss
  • Ein hohes Maß an Lernbereitschaft
  • Interesse am Umgang mit dem PC
  • Gute Kenntnisse in Deutsch, Mathematik und Englisch
  • Kommunikationsfreude und organisatorisches Geschick
  • Teamfähigkeit, Engagement, Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Flexibilität und Mobilität und die Bereitschaft zu mehrtägigen Dienstreisen

Schülerinnen und Schüler, die sich für den Besuch des Bildungsgangs zur Doppelqualifizierung bewerben, müssen folgende Voraussetzungen erfüllen:

  • Einen guten mittleren Schulabschluss (Fachoberschulreife)
  • Lernbereitschaft, Eigeninitiative und Motivation

Darauf kannst du dich verlassen

Wir bieten dir eine Ausbildung, die viele interessante Arbeitsaspekte in einem internationalen Umfeld bereithält. Auf der fachlichen Ebene kannst du anerkannte Weiterbildungen sammeln und deutschlandweit Praktika absolvieren. Du erhältst einen Ausbildungsvertrag mit Entgelt nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD i V. m. BBiG) – zusätzlich bekommst du ein Jobticket für den VRS. Unsere aufgeschlossene Gemeinschaft freut sich schon jetzt auf deine Mithilfe und darauf, dich kennenzulernen.

Für Auskünfte steht Nicole Friese unter der Rufnummer +49 228 43302 133 gerne zur Verfügung.

Hier bewerben

Standort

Bonn

Ihr Ansprechpartner

Nicole Friese (Tel. +49 228 43302 133)

Stellenumfang

full-time

Befristung

3 Jahre

Vergütung

TVAöD i V. m. BBiG

Bewerbungsfrist

31.03.2023

Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.