Das Deutsche Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) ist ein weltweit führendes, international ausgerichtetes Forschungszentrum, das sich der Entdeckung neuer Ansätze zur Prävention und Behandlung neurodegenerativer Erkrankungen verschrieben hat. Zu diesem Zweck verfolgen Forscherinnen und Forscher an zehn DZNE-Standorten in ganz Deutschland eine translationale und interdisziplinäre Strategie, die fünf miteinander verbundene Bereiche umfasst: Grundlagenforschung, Klinische Forschung, Versorgungsforschung, Populationsforschung und Systemmedizin. www.dzne.de

Wissenschaftlicher Projektmanager (m/w/d) in Voll- oder Teilzeit

Code: 1136/2023/2


Ihre Aufgaben

Sie arbeiten in einem Team im wissenschaftlichen Projektmanagement. Sie sind Ansprechpartner für die Standorte des Deutschen Zentrums für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) bei der Durchführung multizentrischer klinischer Studien insbesondere der vom GBA beauftragten Erprobungsstudie ENABLE (https://www.dzne.de/forschung/studien/klinische-studien/enable/). Zu Ihrer Aufgabe gehört die Sicherstellung der Verfolgung der wissenschaftlichen Projektziele einschließlich Erarbeitung und Entwicklung standardisierter Studienunterlagen. Sie verfügen über umfangreiche Erfahrungen in der Planung, Koordination und Durchführung klinischer Studien. Sie sind vertraut mit allen regulatorischen Prozessen sowie den nationalen und internationalen Richtlinien und den damit verbundenen Anforderungen nach ICH-GCP, AMG, MDR. Sie nehmen Aufgaben der Koordination und Administration wahr einschließlich der Korrespondenz mit den BOB sowie den lokalen Behörden und den Ethikkommissionen in Kooperation mit dem wissenschaftlichen Leiter einer Studie. Sie sind das Bindeglied zwischen Wissenschaftlern und den Administrationen auf lokaler und nationaler Ebene für klinische Studien des DZNE einschließlich Studien nach AMG und MDR. Sie unterstützen administrativ und wissen­schaftlich bei weiteren Projektanträgen und Sie übernehmen administrative Aufgaben in allen Phasen der Projekte.

 

Ihr Profil

  • Sie haben einen wissenschaftlichen Hochschulabschluss, vorzugsweise in Natur­wis­sen­schaften oder Life Sciences bzw. in einem Masterstudiengang Clinical Trial Management
  • Sie verfügen über Erfahrung mit klinischen Studien fortzugsweise aus dem AMG- und/oder MPG-Bereich
  • Professionelle Erfahrung im Projektmanagement oder Forschungsmanagement ist Voraussetzung.
  • Sie verfügen über sehr gute Englischkenntnisse und sicheren Umgang mit elektronischer Bild-, Text- und Datenverarbeitung.
  • Persönlich zeichnen Sie sich durch sehr gute Team- und Kommunikationsfähigkeit aus, zugleich durch Ihre Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten, sowie durch Eigeninitiative und organisatorisches Geschick.

Wir bieten:

Einen attraktiven Arbeitsplatz in einem dynamischen und forschungsorientierten Team sowie die Möglichkeit in einem wissenschaftlich international geprägten Umfeld je nach Erfahrung und Qualifikation kreativ mitzuwirken. Der Aufbau unseres Forschungszentrums bietet breiten Raum für die persönliche Entwicklung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter; gezielte Personalentwicklung ist uns ein besonderes Anliegen.

Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund). Die Stelle ist als Elternzeitvertretung befristet und in Voll- oder Teilzeit zu besetzen.

Hier bewerben

Standort

Bonn

Ihr Ansprechpartner

Dr. Annika Spottke

Stellenumfang

full-time

Befristung

2 Jahre

Vergütung

gem. TVöD Bund

Bewerbungsfrist

15.04.2023

Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.