Das Deutsche Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) ist ein weltweit führendes, international ausgerichtetes Forschungszentrum, das sich der Entdeckung neuer Ansätze zur Prävention und Behandlung neurodegenerativer Erkrankungen verschrieben hat. Zu diesem Zweck verfolgen Forscherinnen und Forscher an zehn DZNE-Standorten in ganz Deutschland eine translationale und interdisziplinäre Strategie, die fünf miteinander verbundene Bereiche umfasst: Grundlagenforschung, Klinische Forschung, Versorgungsforschung, Populationsforschung und Systemmedizin. www.dzne.de
Medizinisch-Technische Assistenz (m/w/d) in der Forschung
Code: 3067/2023/2
in Teilzeit
Am DZNE Tübingen ist im Bereich der klinischen und Grundlagenforschung (Prof. Dr. Esther Kühn/Prof. Dr. Thomas Gasser) eine Stelle in Teilzeit zu besetzen (Umfang verhandelbar).
Meine Arbeitsgruppe verwendet translationale MR-Bildgebung, um zu verstehen, wie die Mikrostruktur des Kortex und menschliche Gehirnfunktion in Gesundheit und Krankheit im Zusammenhang zueinander stehen. Wir untersuchen gesunde jüngere und ältere Probandinnen und Probanden und Patientinnen und Patienten mit neurodegenerativen und mentalen Erkrankungen, um die neuronalen Mechanismen, die gesunden und pathologischen Gehirnzuständen sowie ihrer Modifikation zu Grunde liegen zu verstehen.
Ein zentraler Bestandteil für meine Forschung ist die 3 Tesla MRT-Bildgebung, die es erlaubt, das menschliche Gehirn am lebenden Menschen präzise zu beschreiben. Zudem verwenden wir 9,4 Tesla MRT-Bildgebung, um eine noch bessere Auflösung zu erreichen und die zu Grunde liegenden Mechanismen besser zu verstehen.
Ihre Aufgaben
- Durchführung von 3 Tesla-MRT Untersuchungen am Menschen (Klinikum Berg)
- Untersuchungsplanung und -Vorbereitung mit Ärzten und einem internationalen Forschungsteam
- Selbstständige Anleitung und Begleitung der Proband*innen und Patient*innen während, vor und nach der Messung
- Eigenverantwortliche Durchführung der Messungen nach internationalen Leitlinien und Dokumentation
- Kontrolle und Prüfung höchster Datenqualität und Sicherstellen gleichbleibender Messroutinen
- Zusätzliche Tätigkeiten als Lab Manager/in Neurowissenschaften möglich (Umfang verhandelbar)
Ihr Profil
- Abgeschlossene Ausbildung zur medizinisch-technischen Assistenz (MTA) oder gleichwertiger Abschluss
- Erfahrung in dem Tätigkeitsbereich Medizinische Bildgebung
- Interesse an der Zusammenarbeit mit internationalen Spitzenforschern
- Gewissenhafte Arbeitsweise und Einhalten höchster Qualitätsstandards
- Sicherer Umgang mit gängigen EDV-Anwendungsprogrammen
- Gute Deutsch- und Englischkenntnisse
- Hohes Maß an Verantwortungsbereitschaft und soziale Kompetenz
Wir bieten
- Eine abwechslungsreiche und interessante Tätigkeit in einem internationalen Forschungsteam mit guter und strukturierter Einarbeitung
- Verbindung von Grundlagenforschung und angewandter, klinischer Forschung
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
- Die Vertragsdauer ist zunächst auf 2 Jahre befristet mit Möglichkeit der Verlängerung
Standort
TübingenIhr Ansprechpartner
Prof. Dr. Esther Kühn
Stellenumfang
Teilzeit
Befristung
zunächst 2 Jahre
Vergütung
gem. TVöD Bund
Bewerbungsfrist
28.02.2023
Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.