Das Deutsche Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) ist ein weltweit führendes, international ausgerichtetes Forschungszentrum, das sich der Entdeckung neuer Ansätze zur Prävention und Behandlung neurodegenerativer Erkrankungen verschrieben hat. Zu diesem Zweck verfolgen Forscherinnen und Forscher an zehn DZNE-Standorten in ganz Deutschland eine translationale und interdisziplinäre Strategie, die fünf miteinander verbundene Bereiche umfasst: Grundlagenforschung, Klinische Forschung, Versorgungsforschung, Populationsforschung und Systemmedizin. www.dzne.de

Tierarzt (m/w/d) als stellvertretender Tierschutzbeauftragter (m/w/d)

Code: 1177/2023/2

in Vollzeit.


Ihre Aufgaben

  • Stellvertretende/r Tierschutzbeauftragte/r
  • Beratung der wissenschaftlichen Arbeitsgruppen zu allen tierschutzrelevanten und versuchstierkundlichen Aspekten bei der Planung, Beantragung und Durchführung von Tierversuchen
  • Mitarbeit bei der praktischen tierärztlichen Unterstützung bei Forschungsvorhaben
  • Veterinärmedizinische Betreuung und Überwachung der Versuchstiere
  • Qualitätskontrolle der Hygieneregeln und Maßnahmen
  • Durchsetzung und Durchführung seuchenhygienischer Maßnahmen
  • Visite in den Tierräumen, Kontrolle des Gesundheitszustandes der Versuchstiere und ggf. Durchführung von Behandlungen
  • Mitarbeit bei der Aus-, Fort- und Weiterbildung von tierexperimentell tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern

Ihr Profil

  • Abgeschlossenes Hochschulstudium der Veterinärmedizin mit Approbation als Tierarzt/in mit Spezialisierung genäß § 10 TierSchG und § 5 TierSchVersV
  • Versuchstierkundliche Erfahrung mit Labornagern
  • Kenntnisse der tierschutzrechtlichen Grundlagen im Bereich der Versuchstierkunde
  • Erfahrung in der Durchführung von Forschungsprojekten
  • Sehr gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Gute EDV-Kenntnisse
  • Eine zielorientierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise, Flexibilität, Teamfähigkeit, Belastbarkeit und hohes Kommunikationsgeschick runden Ihr Profil ab

Wir bieten

  • Eine interessante und anspruchsvolle Tätigkeit in einer Forschungseinrichtung, die die Zukunftsthemen im Bereich der Gesundheitsforschung in einem wissenschaftlich und zugleich stark international geprägten Umfeld bearbeitet
  • Breiten Raum für die persönliche Entwicklung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Gezielte Personalentwicklung
  • Eine zunächst auf 2 Jahre befristete Position mit Option auf Entfristung
  • Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD – Bund)

 

Hier bewerben

Standort

Bonn

Ihr Ansprechpartner

Dr. Robert Stark

Stellenumfang

full-time

Befristung

2 Jahre, mit Option auf Entfristung

Vergütung

gem. TVöD Bund

Bewerbungsfrist

15.04.2023

Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.