Das Deutsche Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) ist ein weltweit führendes, international ausgerichtetes Forschungszentrum, das sich der Entdeckung neuer Ansätze zur Prävention und Behandlung neurodegenerativer Erkrankungen verschrieben hat. Zu diesem Zweck verfolgen Forscherinnen und Forscher an zehn DZNE-Standorten in ganz Deutschland eine translationale und interdisziplinäre Strategie, die fünf miteinander verbundene Bereiche umfasst: Grundlagenforschung, Klinische Forschung, Versorgungsforschung, Populationsforschung und Systemmedizin. www.dzne.de

Technische Assistenz (m/w/d) in der Gruppe "Mechanismen der Propagation"

Code: 6030/2023/2


Ihre Aufgaben

  • Präparation und Kultivierung primärer neuronaler Zellen der Maus
  • Zellkulturarbeiten
  • Molekularbiologische Arbeiten (PCR, qPCR, Western Blot)
  • Klonierung, Virusproduktion, Transduktion von Zellen
  • Aufsicht der Tierhaltung und-zucht des Mausbestandes
  • Durchführung von Gewebebiopsien für die Genotypisierung von Mäusen.
  • Verabreichung pharmakologischer Wirkstoffe

Ihr Profil

  • Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung zur Technischen Assistenz (z.B. BTA, MTA, CTA)
  • Sie haben Kenntnisse der Versuchstierkunde erworben (z.B. FELASA Kurs)
  • Sie haben gute Deutsch und Englischkenntnisse in Wort und Schrift
  • Sie haben eine exakte und zuverlässige Arbeitsweise, sowie sorgfältige Dokumentation
  • Sie haben Interesse an der Arbeit mit Versuchstieren in einer kontrollierten und geregelten wissenschaftlichen Umgebung.
  • Sie sind gewillt, die Regelungen zum Schutz der Gesundheit und des Wohlbefindens der Versuchstiere einzuhalten
  • Sie sind gewillt neue Ansätze und Techniken zu erlernen
  • Sie haben grundlegende Kenntnisse in Molekularbiologie, Tierphysiologie und/oder Tierverhalten

Wir bieten

  • Eine interessante und anspruchsvolle Tätigkeit in einer Forschungseinrichtung, die die Zukunftsthemen im Bereich der Gesundheitsforschung in einem wissenschaftlich und zugleich stark international geprägtem Umfeld bearbeitet
  • Gezielte und umfassende Personalentwicklung
  • Eine zunächst auf 2 Jahre befristete Position mit der Option zur Entfristung
  • Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-Bund)
  • Betriebliche Altersvorsorge, Gesundheitsmanagement
Hier bewerben

Standort

Ulm

Ihr Ansprechpartner

Prof. Dr. Karin Danzer

Stellenumfang

Vollzeit/Teilzeit

Befristung

2 Jahre, mit Option auf Entfristung

Vergütung

gem. TVöD-Bund

Bewerbungsfrist

15.05.2023

Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.