Das Deutsche Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) ist ein weltweit führendes, international ausgerichtetes Forschungszentrum, das sich der Entdeckung neuer Ansätze zur Prävention und Behandlung neurodegenerativer Erkrankungen verschrieben hat. Zu diesem Zweck verfolgen Forscherinnen und Forscher an zehn DZNE-Standorten in ganz Deutschland eine translationale und interdisziplinäre Strategie, die fünf miteinander verbundene Bereiche umfasst: Grundlagenforschung, Klinische Forschung, Versorgungsforschung, Populationsforschung und Systemmedizin. www.dzne.de
Naturwissenschaftler (m/w/d) als Labormanager
Code: 1185/2023/2
Die Stelle ist ab 01.05.2023 in der Labormanagement Gruppe des DZNE angesiedelt. Sie sind mitverantwortlich für den reibungslosen Betrieb eines internen Servicelabors sowie verschiedener Forschungslabore innerhalb eines Dienstleistungssystems für die Forschungseinrichtungen des DZNE in Bonn.
Ihre Aufgaben
- Beauftragung und Steuerung von Wartungs- und Reparaturarbeiten, Abstimmung zwischen wissenschaftlichem Personal und Fremdfirmen
- Mitwirkung bei der Beschaffung von Laborgeräten und Verbrauchsmaterial
- Eigenständige Übernahme von Projekten z.B. bei größeren Beschaffungen, Umbauarbeiten oder Umstrukturierungen im Laborbereich
- Abstimmung mit anderen Abteilungen wie z.B. Arbeitssicherheit, Gebäudemanagement, Einkauf und Tierhaltung
- Mitwirkung beim Betrieb eines internen Servicelabors und gemeinschaftlich genutzter Labore
- Organisatorische Betreuung verschiedener Forschungslabore
- Unterstützung der Labormanagementleitung bei Verwaltungsaufgaben, Erstellen von Datensätzen und Texten, Aufbereiten von Informationen
- Arbeit mit dem Temperatur-Monitoring System Testo Saveris und dem Labor-Informationssystem LabCollector
- Stellvertretende Leitung der Arbeitsgruppe mit 6 Personen während der Abwesenheit der Labormanagementleitung
Ihr Profil
- Hochschulabschluss in Biologie oder ähnlicher Disziplin, gerne mit Promotion
- Berufserfahrung in Laboren mit gentechnisch veränderten Organismen der Schutzstufe S1 oder S2 und/oder mit Versuchstieren.
- Kenntnisse in den Bereichen Labormanagement, Gefahrstoffe, Arbeitssicherheit und Betriebswirtschaft von Vorteil
- Gute Sprachkenntnisse in Englisch und Deutsch sind zwingend erforderlich
- Gute PC-Kenntnisse und Kenntnisse der gängigen MS-Office Anwendungen
- IT-Affinität und Bereitschaft zum Erlernen neuer Software
- Professionelles Auftreten und sichere Kommunikation
- Fähigkeit selbstständig zu arbeiten und sich selbst zu organisieren
- Gutes technisches Verständnis der Geräte und Haustechnik im Laborbereich
- Befähigung zur Tätigkeit als Projektleiter nach § 27 und § 28 GenTSV erwünscht
Wir bieten
- Eine interessante und anspruchsvolle Tätigkeit in einer Forschungseinrichtung, die die Zukunftsthemen im Bereich der Gesundheitsforschung in einem wissenschaftlich und zugleich stark international geprägten Umfeld bearbeitet
- Breiten Raum für die persönliche Entwicklung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
- Gezielte Personalentwicklung
- Optionen zur Realisierung familienfreundlicher und flexibler Arbeitsbedingungen
- Betriebliche Altersvorsorge, Gesundheitsmanagement
- Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD – Bund)
- Die Stelle ist zunächst für 2 Jahre befristet, eine spätere Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis wird angestrebt.
Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung Ihr mögliches Eintrittsdatum sowie Ihre Gehaltsvorstellungen an.
Für weitere Informationen steht Ihnen Herr Dr. Max Koistinen (max.koistinen@dzne.de) gerne zur Verfügung.
Hier bewerbenStandort
BonnIhr Ansprechpartner
Dr. Max Koistinen
Stellenumfang
full-time
Befristung
2 Jahre, mit Option auf Entfristung
Vergütung
gem. TVöD Bund
Bewerbungsfrist
31.03.2023
Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.