Das Deutsche Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) ist ein weltweit führendes, international ausgerichtetes Forschungszentrum, das sich der Entdeckung neuer Ansätze zur Prävention und Behandlung neurodegenerativer Erkrankungen verschrieben hat. Zu diesem Zweck verfolgen Forscherinnen und Forscher an zehn DZNE-Standorten in ganz Deutschland eine translationale und interdisziplinäre Strategie, die fünf miteinander verbundene Bereiche umfasst: Grundlagenforschung, Klinische Forschung, Versorgungsforschung, Populationsforschung und Systemmedizin. www.dzne.de

Technische Assistenz (m/w/d)

Code: 2097/2023/3

in Teilzeit (50%).

Neben Beobachtungsstudien, die dazu dienen, die Verläufe von Erkrankungen und deren Frühzeichen zu definieren, führt das DZNE auch Behandlungsstudien zur Etablierung von neuen Therapien durch. Besonderes Augenmerk der Klinischen Forschung des DZNE liegt zudem darauf, Ergebnisse der Grundlagenforschung – etwa zu Biomarkern - zügig in eine klinische Anwendung zu überführen. 


Ihre Aufgaben

In einem multidisziplinären Team aus Studienkoordinator:innen, Ärzt:innen, Neuropsycholog:innen und weiteren Berufsgruppen beteiligen Sie sich an zentraler Stelle an moderner Forschung zu neurodegenerativen Erkrankungen. Dabei unterstützen Sie unser Team im Bereich der Aufbereitung, Versand und Dokumentation von Biomaterial aus den klinischen Studien am Standort.

  • Aufbereitung von humanem Biomaterial nach jeweiligem Studienprotokoll zur Dauer- und Interimslagerung am Standort
  • nationaler und internationaler Versand von Biomaterialproben nach IATA Standard
  • Dokumentation und Datenbankpflege (LIMS)
  • Qualitätssicherung unter Berücksichtigung regulatorischer Rahmenbedingungen

Ihr Profil

  • Abgeschlossene Berufsausbildung als technischer Assistent (w/m/d) - BTA, MTA, MTLA oder vergleichbare Qualifikation wünschenswert
  • Quereinstieg möglich
  • Selbstständige, eigenverantwortliche und zuverlässige Arbeitsweise
  • ausgeprägte Kommunikations- und Teamfähigkeit
  •  ein hohes Maß an Teamfähigkeit
  • gute Deutsch- und Englischkenntnisse
  • sicherer Umgang mit Microsoft-Office Programmen
  • erste Erfahrungen mit LIMS sind wünschenswert

Wir bieten

  • Eine interessante und anspruchsvolle Tätigkeit in einer Forschungseinrichtung, die die Zukunftsthemen im Bereich der Gesundheitsforschung in einem wissenschaftlich und zugleich stark international geprägtem Umfeld bearbeitet
  • Gezielte und umfassende Personalentwicklung
  • Optionen zur Realisierung familienfreundlicher und flexibler Arbeitsbedingungen
  • Eine zunächst auf 1 Jahr befristete Position
  • Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD – Bund)
  • Betriebliche Altersvorsorge, Gesundheitsmanagement
Hier bewerben

Standort

Munich

Ihr Ansprechpartner

Prof. Simons

Stellenumfang

Teilzeit 50 %

Befristung

zunächst 1 Jahr

Vergütung

gem. TVöD Bund

Bewerbungsfrist

15.04.2023

Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.