Das Deutsche Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) ist ein weltweit führendes, international ausgerichtetes Forschungszentrum, das sich der Entdeckung neuer Ansätze zur Prävention und Behandlung neurodegenerativer Erkrankungen verschrieben hat. Zu diesem Zweck verfolgen Forscherinnen und Forscher an zehn DZNE-Standorten in ganz Deutschland eine translationale und interdisziplinäre Strategie, die fünf miteinander verbundene Bereiche umfasst: Grundlagenforschung, Klinische Forschung, Versorgungsforschung, Populationsforschung und Systemmedizin. www.dzne.de

Techniker (m/w/d) für Gebäudeautomation / MSR-Technik

Code: 1200/2023/4

in Vollzeit (39 Stunden/Woche).


Ihre Aufgaben

  • Steuerung, Überwachung, Wartung, Regelung und Optimierung der einzelnen, zusammenhängenden Komponenten auf allen Ebenen der Gebäudeautomation (z. B. Entrauchungs-, Beleuchtungs-, Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen)
  • Sicherstellung eines energieeffizienten, wirtschaftlichen und sicheren Gebäudebetriebs
  • Abwenden von Stör- und Havariefällen (u.a. Fehlersuche und deren Behebung)
  • Anlagenübergreifende Programmierung von Steuerkomponenten in Reparatur- und Wartungsfällen (z.B. Pumpen, Ventile, ganze Anlagen, Mischer etc.)
  • Gebäudetechnische Umprogrammierungen sowie Umbauten
  • Unterstützung von Externen im Bereich der Servicebetreuung sowie fachlicher Support gegenüber Fremdfirmen vor Ort
  • Gelegentliche Rufbereitschaft
  • Überarbeitung der technischen Dokumentation

Ihr Profil

  • rfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Elektro-Techniker (m/w/d) oder Meister (m/w/d) bzw. eine abgeschlossene Berufsausbildung in der Elektro-/Versorgungs-/MSR-Technik oder Gebäudeautomation
  • Einschlägige Berufserfahrung
  • Fundierte Kenntnisse im Bereich der Elektrotechnik, Mess- Steuer- und Regeltechnik sowie gewerkeübergreifende Grundkenntnisse der Versorgungstechnik
  • Selbständiges Arbeiten und Organisationsfähigkeit
  • Teamfähigkeit, Flexibilität und Leistungsbereitschaft runden Ihr Profil ab

Wir bieten

  • Eine interessante und anspruchsvolle Tätigkeit in einer Forschungseinrichtung, die die Zukunftsthemen im Bereich der Gesundheitsforschung in einem wissenschaftlich und zugleich stark international geprägtem Umfeld bearbeitet
  • Breiten Raum für die persönliche Entwicklung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
  • Gezielte Personalentwicklung
  • Eine zunächst auf 2 Jahre befristete Stelle
  • Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD - Bund).
Hier bewerben

Standort

Bonn

Ihr Ansprechpartner

Herr Andreas Kohls

Stellenumfang

full-time

Befristung

zunächst 2 Jahre

Vergütung

gem. TVöD Bund

Bewerbungsfrist

30.04.2023

Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.