Das Deutsche Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) ist ein weltweit führendes, international ausgerichtetes Forschungszentrum, das sich der Entdeckung neuer Ansätze zur Prävention und Behandlung neurodegenerativer Erkrankungen verschrieben hat. Zu diesem Zweck verfolgen Forscherinnen und Forscher an zehn DZNE-Standorten in ganz Deutschland eine translationale und interdisziplinäre Strategie, die fünf miteinander verbundene Bereiche umfasst: Grundlagenforschung, Klinische Forschung, Versorgungsforschung, Populationsforschung und Systemmedizin. www.dzne.de
Koordinator (m/w/d) für Laborgeräte und Forschungsinfrastruktur
Code: 3072/2023/3
in Teilzeit (50%)
Das DZNE am Standort Tübingen untersucht in einer hochkarätigen Forschungsumgebung unter Nutzung neuester Technologien im Bereich der Grundlagenforschung und klinischer Studien die Ursachen und Mechanismen von neurodegenerativen Erkrankungen.
Ihre Aufgaben
Die Stelle bietet eine spannende Tätigkeit an der Schnittstelle zwischen Forschung und Koordination mit Schwerpunkt auf der Koordinierung und dem Management von modernen Laborgeräten und Forschungsinfrastruktur (z.B. aus den Bereichen der iPS Zellkultur, Genomsequenzierung und state-of-the-art Mikroskopie), die dem neuesten Stand der Technik entsprechen und für den zentralen, arbeitsgruppenübergreifenden Laborbetrieb einer Forschungseinrichtung bereitgestellt werden:
- Sicherstellung der Funktionalität von zentralen Laborgeräten und Laborinfrastruktur (z.B. Koordination von Technikereinsätzen für Reparatur- und Wartungseinsätze)
- Überprüfung der Wirtschaftlichkeit von Geräten und Infrastruktur
- Entwicklung und Umsetzung eines Systems zur Bereitstellung von Geräten gegen ein Entgelt (internes und externes Leistungsverrechnungssystem)
- Budgetüberwachung und Budgetplanung für zentrale Geräte und Infrastruktur
- Aufgaben im Bereich der Arbeitssicherheit
- Je nach Qualifizierung können ggf. weitere Aufgaben übertragen werden
Ihr Profil
- Sie haben eine Ausbildung als Biologisch oder Medizinisch-Technische Assistenz (BTA/MTA) oder einen vergleichbaren beruflichen Hintergrund im Bereich der Naturwissenschaften
- Sie besitzen Erfahrungen im Laborbetrieb und haben bereits erste Aufgaben der Koordination von Laborgeräten und Infrastruktur in einer Forschungseinrichtung übernommen
- Sie begeistern sich für neueste Technologie im Bereich des Laborbetriebs
- Sie haben Lust, gemeinsam mit uns Prozesse im Bereich des Labormanagements und Infrastruktur zu optimieren und eigene Ideen umzusetzen
- Sie haben gute EDV Kenntnisse und eine Affinität zu digitalen Managementsystemen
- Sie verfügen über sehr gute organisatorische Fähigkeiten, sind belastbar und haben einen gewissenhaften, serviceorientierten und selbstständigen Arbeitsstil auf hohem Niveau
- Sie sind kontaktfreudig und arbeiten gerne mit verschiedenen Menschen zusammen
- Sie verfügen über gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Schrift und Form
Wir bieten
- Eine interessante und anspruchsvolle Tätigkeit in einer Forschungseinrichtung, die die Zukunftsthemen im Bereich der Gesundheitsforschung in einem wissenschaftlich und zugleich stark international geprägten Umfeld bearbeitet
- Breiten Raum für die persönliche Entwicklung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und Möglichkeiten, eigene Ideen einzubringen und umzusetzen
- Gezielte Personalentwicklung
- Eine zunächst auf 2 Jahre befristete Stelle
- Anstellung in Teilzeit, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD – Bund)
Vorstellungsgespräche finden ab sofort statt und werden bis zur Besetzung der Stelle durchgeführt.
Hier bewerbenStandort
TübingenIhr Ansprechpartner
Dr. Anna-Lena Hillje
Stellenumfang
Teilzeit 50 %
Befristung
zunächst 2 Jahre
Vergütung
Bewerbungsfrist
31.05.2023
Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.