Das Deutsche Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) ist ein weltweit führendes, international ausgerichtetes Forschungszentrum, das sich der Entdeckung neuer Ansätze zur Prävention und Behandlung neurodegenerativer Erkrankungen verschrieben hat. Zu diesem Zweck verfolgen Forscherinnen und Forscher an zehn DZNE-Standorten in ganz Deutschland eine translationale und interdisziplinäre Strategie, die fünf miteinander verbundene Bereiche umfasst: Grundlagenforschung, Klinische Forschung, Versorgungsforschung, Populationsforschung und Systemmedizin. www.dzne.de

Tierhausleitung/ Tierarzt (m/w/d)

Code: 2099/2023/4

Das DZNE in München sucht für die Zentrale Tierhaltung zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Tierhausleitung/Tierarzt (m/w/d) als verantwortliche Person nach § 11 TierSchVersV (in Vollzeit).


Ihre Aufgaben

  • Leitung und Organisation der zentralen Tierhaltung (Maus/Ratte) inklusive Personal- und Budgetverantwortung als verantwortliche Person nach § 11 TierSchVersV
  • Dokumentation und tierärztliche Betreuung des Tierbestandes
  • Hygieneüberwachung des Tierbestandes und Koordination des Imports und Exports 
  • Betreuung der Tierärztlichen Hausapotheke (keine BtM)
  • Zusammenarbeit mit der Tierschutzbeauftragten zur Umsetzung des 3R-Prinzips
  • Mitarbeit an der Planung, Organisation und Umsetzung von Aus- und Fortbildungs-maßnahmen entsprechend der TierSchVersV
  • Kommunikation und kooperative Zusammenarbeit mit den Genehmigungsbehörden 
  • Überwachung und Sicherstellung der gesetzlichen Anforderungen für die Versuchstierhaltung und den Tierschutz bei der Durchführung von Tierversuchen
  • Beratung und Unterstützung von Forschungsgruppen bei ihren Arbeiten
  • Tierschutzbeauftragte/-r nach § 10 TierSchG und § 5 TierSchVersV für die Fischhaltung (ca. 10% der Arbeitszeit)
  • Mitarbeit im Tierschutzausschuss           

Ihr Profil

  • Approbation als Tierarzt/-ärztin
  • eine bereits abgeschlossene Weiterbildung zur/zum Fachtierärztin/Fachtierärztin für Versuchstierkunde ist wünschenswert – alternativ sollte diese zeitnah erworben werden. Es besteht die Möglichkeit zur entsprechenden Weiterbildung am Standort. 
  • Verständnis für wissenschaftliche Fragestellungen und sehr gute englische Sprachkenntnisse werden für die Zusammenarbeit mit den Forschern vorausgesetzt.
  • Fachwissen in der Haltung und Zucht von Labornagern unter SPF/SOPF-Bedingungen (IVC-Haltung), einschließlich Fachwissen im Bereich der Hygieneüberwachung
  • Fundierte Kenntnisse des nationalen und EU-Tierschutzrechts sowie der tierschutzrechtlichen Grundlagen genehmigungspflichtiger Tierversuche
  • Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Motivation, gewissenhafte und eigenverantwortliche Arbeitsweise, Team- und Durchsetzungsfähigkeit sowie Kommunikationsgeschick, hohes Engagement und Zuverlässigkeit.
  • Führungserfahrung von Vorteil

Wir bieten

  • Eine interessante und anspruchsvolle Tätigkeit in einer Forschungseinrichtung, die die Zukunftsthemen im Bereich der Gesundheitsforschung in einem wissenschaftlich und zugleich stark international geprägtem Umfeld bearbeitet
  • Gezielte und umfassende Personalentwicklung
  • Optionen zur Realisierung familienfreundlicher und flexibler Arbeitsbedingungen
  • Eine zunächst auf 2 Jahre befristete Position mit der Möglichkeit der Entfristung
  • Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD – Bund)
  • Betriebliche Altersvorsorge, Gesundheitsmanagement
Hier bewerben

Standort

Munich

Ihr Ansprechpartner

Dr. Carolin Bimüller

Stellenumfang

full-time

Befristung

zunächst 2 Jahre

Vergütung

gem. TVöD Bund

Bewerbungsfrist

15.06.2023

Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.