Das Deutsche Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) ist ein weltweit führendes, international ausgerichtetes Forschungszentrum, das sich der Entdeckung neuer Ansätze zur Prävention und Behandlung neurodegenerativer Erkrankungen verschrieben hat. Zu diesem Zweck verfolgen Forscherinnen und Forscher an zehn DZNE-Standorten in ganz Deutschland eine translationale und interdisziplinäre Strategie, die fünf miteinander verbundene Bereiche umfasst: Grundlagenforschung, Klinische Forschung, Versorgungsforschung, Populationsforschung und Systemmedizin. www.dzne.de

Referent Kommunikation und Marketing (m/w/d)

Code: 1204/2023/4

In Bonn wird die Rheinland Studie durchgeführt, eine großangelegte, bevölkerungsbasierte Langzeitstudie, www.rheinland-studie.de. Ziel dieser epidemiologischen Studie ist die Erforschung von Präventionsmöglichkeiten und präklinischen Biomarkern neurodegenerativer und neuropsychiatrischer Erkrankungen sowie die Untersuchung normaler und pathologischer Gehirnstruktur und -funktion über den Lebensverlauf bei Erwachsenen. Die Infrastruktur dieser einzigartigen Studie umfasst zwei Rekrutierungszentren, jedes mit modernster Ausstattung für umfassende Gesundheitsuntersuchungen einschließlich Magnetresonanztomographen (MRT), dem Zugang zu einer modernen Biomaterialbank sowie zu großen Datenspeichern und Rechenkapazitäten. Die Studie wird in Zusammenarbeit mit nationalen und internationalen akademischen und anderen wissenschaftlichen Partnern geführt.


Ihre Aufgaben

Als ReferentIn Kommunikation und Marketing umfasst ihr Aufgabenbereich die Planung und Durchführung der Kommunikationsarbeit der Rheinland Studie und der Populationsbezogenen Gesundheitsforschung. Dies beinhaltet u.a.:

  • (Weiter-)Entwicklung von strategischen Kommunikations- und Marketingkonzepten zur fortlaufenden Bekanntmachung und Positionierung der Rheinland Studie
  • Konzeption, Steuerung und Einsatz innovativer crossmedialer Kommunikationsmaßnahmen/Kampagnen unter Berücksichtigung der Zielgruppenorientierung
  • Pflege und Weiterentwicklung bestehender online und offline Kommunikationskanäle (Website, Newsletter, Printmaterialien etc.)
  • Strategische Weiterentwicklung der digitalen Kommunikation
  • Planung und Durchführung von Veranstaltungen/Events
  • Verfassung/Zusammenstellung/Layout von Bild- und Textmaterial für unterschiedliche Stakeholder der Rheinland Studie (u.a. allgemeine Öffentlichkeit, StudienteilnehmerInnen, Kollaborationspartner, Politik)
  • Koordination der Presseaktivitäten, Bearbeitung von Presseanfragen und Kontaktpflege mit Medienvertretern, auch in Zusammenarbeit mit der Kommunikationsabteilung des DZNE
  • Regelmäßige Evaluation der Marketingmaßnahmen und der Öffentlichkeitsarbeit

Ihr Profil

  • Sie besitzen ein abgeschlossenes Hochschulstudium, mit nachgewiesener Berufserfahrung in Öffentlichkeitsarbeit und Wissenschaftskommunikation.
  • Sie haben Erfahrung in der Vermittlung komplexer Inhalte an unterschiedliche Zielgruppen.
  • Sie sind ideenreich und kreativ, um neue Wege zur Kommunikation mit den Zielgruppen zu beschreiten.
  • Sie gehen souverän mit den gängigen Office-Programmen für Mac sowie mit den Programmen der Adobe Creative Cloud und Typo3 um.
  • Sie haben eine hervorragende Ausdrucksfähigkeit, herausragende Sozialkompetenz und arbeiten gerne eigenverantwortlich im Team.
  • Sie besitzen Eigeninitiative, exzellente analytische und organisatorische Fähigkeiten, sind engagiert und haben einen gewissenhaften, sorgfältigen Arbeitsstil auf höchstem Qualitätsniveau.
  • Sie verfügen über ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
  • Starke Visualisierungsfertigkeiten, Erfahrungen im Grafikdesign und Kenntnisse in der Betreuung von Social-Media-Kanälen sind von Vorteil.

Wir bieten

  • Mitarbeit in einem spannenden Forschungsprojekt mit einer Langzeitperspektive in einem interdisziplinären, dynamischen Team.
  • Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD Bund).
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet. Eine spätere Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis ist aber möglich und gewünscht.
  • Exzellente Möglichkeiten zur stellenbezogenen Weiterbildung
  • Betriebliche Altersversorgung, Gesundheitsmanagement

Wichtig: Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Urkunden und Arbeitszeugnisse) in nur einem PDF-Dokument hochgeladen werden.

Für weitere Rückfragen zur Position wenden Sie sich an Dr. Katharina Brecht unter population-research@dzne.de

Die Sichtung der Unterlagen beginnt sofort nach Eingang. Eine schnelle Besetzung der Stelle wird angestrebt.

Hier bewerben

Standort

Bonn

Ihr Ansprechpartner

Dr. Katharina Brecht

Stellenumfang

full-time

Befristung

zunächst 2 Jahre

Vergütung

gem. TVöD Bund

Bewerbungsfrist

30.05.2023

Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.