Das Deutsche Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) ist ein weltweit führendes, international ausgerichtetes Forschungszentrum, das sich der Entdeckung neuer Ansätze zur Prävention und Behandlung neurodegenerativer Erkrankungen verschrieben hat. Zu diesem Zweck verfolgen Forscherinnen und Forscher an zehn DZNE-Standorten in ganz Deutschland eine translationale und interdisziplinäre Strategie, die fünf miteinander verbundene Bereiche umfasst: Grundlagenforschung, Klinische Forschung, Versorgungsforschung, Populationsforschung und Systemmedizin. www.dzne.de
Duale Ausbildung zum Biologielaborant (m/w/d)
Code: 1238/2023/8
Für den Ausbildungsstart im August 2024 suchen wir bis zu zwei mutige und motivierte Nachwuchskräfte, die uns am Standort Bonn unterstützen – das ist deine Chance auf eine Punktlandung beim Sprung ins Berufsleben.
Das erwartet dich
- Im Kern deiner Ausbildung bringen wir dir alles näher, was du über das Arbeiten in einem hochmodernen Forschungslabor wissen musst. Vom richtigen Umgang mit Chemikalien bis zur Bedienung neuster Laborgeräte ist alles dabei
- Du durchläufst verschiedene Arbeitsgruppen um dein Methodenspektrum so groß wie möglich zu gestalten.
- Auch im Rahmen von Experimenten ist dein Einsatz gefragt, hier arbeitest du eng und vertrauensvoll mit den jeweils involvierten Wissenschaftlern zusammen.
- Tierversuche sind für manche Fragestellungen unerlässlich, du solltest keine Scheu haben diese qualifiziert und unter fachlicher Hilfestellung durchzuführen.
- Datenauswertung und Dokumentation ist ein wichtiger Bestandteil der Forschung, auch hier wirst du nach gründlicher Einarbeitung involviert.
Das bringst du mit
- Mindestens einen guten mittleren Bildungsabschluss oder eine gleichwertige Schulbildung
- Gute Noten in den naturwissenschaftlichen Fächern
- Gute Kenntnisse in Englisch, mündlich sowie schriftlich
- Interesse an der neurologischen Forschung
- Ein behutsamer, geschickter Umgang mit Tieren
- Den richtigen Mix aus Teamgeist, Eigeninitiative und Verantwortungsbewusstsein
Wichtig: Um eine Krankheitsübertragung auf die Versuchstiere auszuschließen, ist während der Ausbildung der Kontakt zu Nagetieren und Kaninchen außerhalb der Institute leider nicht erlaubt
Darauf kannst du dich verlassen
Wir bieten dir eine Ausbildung, die viele interessante Arbeitsaspekte in einem internationalen Umfeld bereithält. Auf der fachlichen Ebene kannst du anerkannte Weiterbildungen sammeln und deutschlandweit Praktika absolvieren. Du erhältst einen Ausbildungsvertrag mit Entgelt nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD i V. m. BBiG). Unsere aufgeschlossene Gemeinschaft freut sich schon jetzt auf deine Mithilfe und darauf, dich kennenzulernen.
Für eine vollständige Bewerbung benötigen wir von dir:
- Ein kurzes, aber informatives Anschreiben, aus dem deine Motivation für den Beruf erkennbar ist
- Einem tabellarischen Lebenslauf mit Angabe von Schulabschlüssen, Lieblingsfächern, Sprachkenntnissen, Hobbies und ggf. Nebentätigkeiten
- Die letzten drei Schulzeugnisse und ggf. vorhandene Abschlusszeugnisse
- Bescheinigungen über Praktika oder Weiterbildungen
Standort
BonnIhr Ansprechpartner
Julia Steffen
Stellenumfang
full-time
Befristung
3,5 Jahre
Vergütung
TVAƶD i V. m. BBiG
Bewerbungsfrist
31.12.2023
Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.