Das Deutsche Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) ist ein weltweit führendes, international ausgerichtetes Forschungszentrum, das sich der Entdeckung neuer Ansätze zur Prävention und Behandlung neurodegenerativer Erkrankungen verschrieben hat. Zu diesem Zweck verfolgen Forscherinnen und Forscher an zehn DZNE-Standorten in ganz Deutschland eine translationale und interdisziplinäre Strategie, die fünf miteinander verbundene Bereiche umfasst: Grundlagenforschung, Klinische Forschung, Versorgungsforschung, Populationsforschung und Systemmedizin. www.dzne.de
Koordinator (m/w/d) im Labormanagement
Code: 1252/2023/11
in Teilzeit (15-20 Wochenstunden/2-3 Tage pro Woche).
Ihre Aufgaben
- Mitwirkung bei der Koordination von Wartungs- und Reparaturarbeiten an Laborgeräten, Einholung von Angeboten, Auslösen von Bestellprozessen für Waren und Dienstleistungen, Organisation und Begleitung von Technikereinsätzen, Prüfung der vertraglich geschuldeten Leistungen, Terminkoordination, Erstellen von Tabellen und Schriftsätzen
- Interne Abstimmungen mit den Abteilungen Gebäudemanagement, Arbeitssicherheit, IT sowie mit den Forschungsgruppen zu Fragen des Laborbetriebs
- Pflege einer Datenbank mit Laborgeräten innerhalb eines Labor-Informations-Management Systems (LIMS, Software LabCollector): Inventarisierung von Laborgeräten, Erfassung von Wartungsberichten, Pflege der Nutzeraccounts, Betreuung eines Online-Kalenders zur internen Buchung von Laborgeräten
- Ausbau und Pflege eines bestehenden Monitoring-Systems (Testo Saveris 1) zur Temperaturüberwachung wissenschaftlicher Proben: Auswahl, Bestellung und Einbindung der Testo Komponenten in die bestehende Netzwerk-Infrastruktur (Ethernet) sowie in die räumliche Laborstruktur, Anlegen von Alarmempfängern und Alarmparametern, Softwareupdates
- Gelegentlich kleinere Reparaturen/Troubleshooting und Dekontamination von Laborgeräten
Ihr Profil
- Naturwissenschaftliches Studium (z.B. Bachelor in Biologie) oder Ausbildung (z.B. als BTA, CTA, Laborant)
- Praktische Laborerfahrung idealerweise in biologischen Laboren der Sicherheitsstufen S1 und S2
- Kenntnisse in den Bereichen Labortechnik, Arbeitssicherheit sowie im Umgang mit externen Dienstleistern wünschenswert
- IT-Affinität und grundlegende Kenntnisse in den Bereichen Netzwerke, Server und Datenbanken (SQL) von Vorteil
- Erfahrungen mit LIMS und Testo Saveris 1 von Vorteil
- Gute Kenntnisse der MS Office Software, insbesondere MS Excel oder vergleichbarer Software
- Gutes Zeitmanagement und Fähigkeit, selbstständig zu arbeiten und die eigenen Ergebnisse auf Plausibilität zu prüfen
- Sehr gute Sprachkenntnisse in Deutsch und Englisch
Wir bieten
- Eine abwechslungsreiche und anspruchsvolle Tätigkeit in einer Forschungseinrichtung, die sich Zukunftsthemen im Bereich der Gesundheitsforschung in einem wissenschaftlich und international geprägtem Umfeld widmet
- Persönliche und fachliche Entwicklungsmöglichkeiten durch ein umfassendes Fortbildungsangebot
- Einen modernen, attraktiven Arbeitsplatz mit State-of-the-art Infrastruktur
- Optionen zur Realisierung familienfreundlicher und flexibler Arbeitsbedingungen (z. B. flexible und mobile Arbeitsformen)
- Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag des öffentlichen Dienstes (TVöD-Bund) mit ergänzender Altersvorsorge (VBL), und einer Jahressonderzahlung
- Die Anstellung erfolgt im Rahmen einer Elternzeitvertretung befristet bis Februar 2026
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Angabe Ihrer Gehaltsvorstellung sowie des frühestmöglichen Eintrittsdatums.
Hier bewerbenStandort
BonnIhr Ansprechpartner
Dr. Max Koistinen
Stellenumfang
Teilzeit
Befristung
befristet
Vergütung
gem. TVöD Bund
Bewerbungsfrist
30.11.2023
Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.