Das Deutsche Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) ist ein weltweit führendes, international ausgerichtetes Forschungszentrum, das sich der Entdeckung neuer Ansätze zur Prävention und Behandlung neurodegenerativer Erkrankungen verschrieben hat. Zu diesem Zweck verfolgen Forscherinnen und Forscher an zehn DZNE-Standorten in ganz Deutschland eine translationale und interdisziplinäre Strategie, die fünf miteinander verbundene Bereiche umfasst: Grundlagenforschung, Klinische Forschung, Versorgungsforschung, Populationsforschung und Systemmedizin. www.dzne.de
Laborassistenz / Laboratory Technician (m/w/d) – MTA/BTA/MTLA
Code: 1255/2023/11
in Vollzeit (39 Stunden pro Woche) zu besetzen.
Populationsbezogene Gesundheitsforschung wird am DZNE in Bonn durchgeführt. Ein Team von mehr als 85 Personen erforscht unter der Führung von Prof. Monique M.B. Breteler Ursachen und Biomarker für normale und pathologische Entwicklung der psychischen und physischen Gesundheit im Laufe des Erwachsenenlebens, mit einem besonderen Schwerpunkt auf neurodegenerative und andere altersbedingte Erkrankungen. Unsere Forschung basiert hauptsächlich auf Daten aus der Rheinland Studie, einer bevölkerungsbezogenen Kohortenstudie, die in zwei geographisch definierten Gebieten Bonns mit Personen ab einem Alter von 30 Jahren durchgeführt wird. Weitere Informationen zur Rheinland Studie finden Sie unter folgendem Link: www.rheinland-studie.de
Ihre Aufgaben
Unter Anleitung der Laborleitung führen Sie die täglichen Laborarbeiten im Studienzentrum durch, u.A.:
- Manuelle (prä-analytische) und automatisierte Verarbeitung von Biomaterialien (z.B. Blut, Urin und Stuhl) zum Teil mittels Robotiksystem und nach standardisierten Protokollen (SOP)
- Analysen unter Verwendung verschiedener biochemischer und molekularbiologischer Methoden
- Nutzung des Labor-Informations- und Management-Systems (LIMS) zur Dokumentation der Arbeitsprotokolle und Pflege der lokalen Bioprobenlagerung
- Beteiligung an Maßnahmen zur Qualitätskontrolle und Dokumentation der Qualitätsprüfungen
Ihr Profil
- Abgeschlossene Berufsausbildung zur BTA/MTA/MTLA
- Erfahrung in der Hochdurchsatz-Laborarbeit nach SOPs sowie in der Nutzung von automatischen Plattformen
- Erfahrung im Umgang mit humanen Bioproben
- Erfahrung in der Durchführung von FACS Analysen und ELISA-Tests ist von Vorteil
- Sichere EDV-Kenntnisse
- Gute Englisch-Kenntnisse sind ein Plus
- Organisationsgeschick sowie eine sehr sorgfältige, strukturierte, qualitätsorientierte Arbeitsweise
- Ausgeprägte Teamfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit
- Flexibilität in Bezug auf die Arbeitszeiten, diese richten sich nach den Öffnungszeiten der Studienzentren
Wir bieten
- Die Mitarbeit in der Rheinland Studie bietet einen attraktiven Arbeitsplatz in einem interdisziplinären, dynamischen Team und die Mitwirkung an einem spannenden Forschungsprojekt mit einer Langzeitperspektive
- Campus mit modernster State-of-the-art-Infrastruktur
- Betriebliche Altersvorsorge (VBL), Gesundheitsmanagement und Jahressonderzahlung
- Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD)
- Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet
Wenn wir Ihr Interesse wecken konnten, freuen wir uns auf Ihre vollständige und aussagekräftige Onlinebewerbung.
Wichtig: Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre Bewerbung nur ein PDF-Dokument umfasst.
Die Sichtung der Unterlagen beginnt sofort nach Eingang. Eine schnelle Besetzung der Stelle wird angestrebt. Bei Fragen zur Stelle wenden Sie sich bitte an Dr. Antje Echterhoff unter antje.echterhoff@dzne.de
Hier bewerbenStandort
BonnIhr Ansprechpartner
Frau Dr. Antje Echterhoff
Stellenumfang
full-time
Befristung
zunächst 2 Jahre
Vergütung
gem. TVöD Bund
Bewerbungsfrist
15.01.2024
Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.