Das Deutsche Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) ist ein weltweit führendes, international ausgerichtetes Forschungszentrum, das sich der Entdeckung neuer Ansätze zur Prävention und Behandlung neurodegenerativer Erkrankungen verschrieben hat. Zu diesem Zweck verfolgen Forscherinnen und Forscher an zehn DZNE-Standorten in ganz Deutschland eine translationale und interdisziplinäre Strategie, die fünf miteinander verbundene Bereiche umfasst: Grundlagenforschung, Klinische Forschung, Versorgungsforschung, Populationsforschung und Systemmedizin. www.dzne.de
Laborassistenz (m/w/d) – MTA/BTA
Code: 1256/2023/11
Ihre Aufgaben
Sie arbeiten in einem Team im Bereich der klinischen Studieneinheit sowie der Biobank der klinischen Forschung. Zu Ihren Aufgaben gehören:
- Aufarbeitung und Versand von Probenmaterial (Blut und dazugehörige Subfraktionen, Liquor sowie Urin), welches in interventionellen und nicht-interventionellen klinischen Studien im Bereich der klinischen Studieneinheit gewonnen wird.
- Ordnungsgemäße Dokumentation der entnommenen Proben gemäß den geltenden Regularien.
- Bearbeitung des eingehenden Biomaterial und Kommunikation mit den Prüfzentren/Probeneinsendern.
- Zellenisolation mittels Dichtegradientenzentrifugation (PBMC-Isolierung) und Durchführung molekularbiologischer Methoden (Real-Time-PCR zur Genotypisierung).
- Annahme von humanen Biomaterialien inkl. Qualitätsprüfung, Lagerung und Ausgabe/Verteilung der Materialien.
- Erfassung von Biomaterialproben und Dokumentation der Weiterverarbeitung.
- Datenpflege mittels Excel, Mitwirkung an der Erstellung von SOPS.
- Allgemeine Labororganisation sowie Hygiene- und Umgebungskontrollen.
Ihr Profil
- Sie haben eine abgeschlossene Ausbildung als Technische Assistenz (BTA, MTA) (m/w/d) bzw. Laborant (m/w/d)
- Sie haben Erfahrungen mit DNA/RNA-Extraktion, Zellkultur, Real-Time-PCR, FACS, ELISA und anderen gängigen Analyseverfahren
- Kenntnisse der Anforderungen standardisierter Biomaterialverarbeitung im Rahmen klinischer Studien sind wünschenswert. Idealerweise verfügen Sie über ein aktuelles IATA-Zertifikat und ggf. GCP-Zertifikat
- Sie verfügen über sehr gute Englischkenntnisse und sicheren Umgang mit elektronischer Bild-, Text- und Datenverarbeitung.
- Persönlich zeichnen Sie sich durch sehr gute Team- und Kommunikationsfähigkeit aus, zugleich durch Ihre Fähigkeit zum verantwortungsvollen, selbständigen und gewissenhaften Arbeiten, sowie durch Eigeninitiative und organisatorisches Geschick.
- Erfahrung mit Laborinformationsmanagementsystemen und/oder Samplemanagement-Software wäre ein Vorteil
Wir bieten
- Eine interessante und anspruchsvolle Tätigkeit in einer Forschungseinrichtung, die die Zukunftsthemen im Bereich der Gesundheitsforschung in einem wissenschaftlichen und zugleich stark international geprägten Umfeld bearbeitet
- Gezielte und umfassende Personalentwicklung
- Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD – Bund)
- Betriebliche Altersvorsorge, Gesundheitsmanagement
- Die Position ist zunächst auf zwei Jahre befristet.
Standort
BonnIhr Ansprechpartner
Dr. Annika Spottke
Stellenumfang
Teilzeit
Befristung
zunächst 2 Jahre
Vergütung
gem. TVöD Bund
Bewerbungsfrist
15.12.2023
Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.