Das Deutsche Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) ist ein weltweit führendes, international ausgerichtetes Forschungszentrum, das sich der Entdeckung neuer Ansätze zur Prävention und Behandlung neurodegenerativer Erkrankungen verschrieben hat. Zu diesem Zweck verfolgen Forscherinnen und Forscher an zehn DZNE-Standorten in ganz Deutschland eine translationale und interdisziplinäre Strategie, die fünf miteinander verbundene Bereiche umfasst: Grundlagenforschung, Klinische Forschung, Versorgungsforschung, Populationsforschung und Systemmedizin. www.dzne.de
Technischer Assistent (m/w/d) - BTA, MTA, CTA
Code: 2077/2020/12
Ihre Aufgaben
Sie arbeiten im Labor mit einer Vielzahl an zellbiologischen und molekularbiologischen Methoden. Dazu gehören Klonierungen, Genotypisierungen, Kultur von Patientenzellen und primären Neuronen, Mikroskopie, sowie die Dokumentation der Ergebnisse. Ein wesentlicher Aspekt sind Verhaltenstests an Mäusen und histologische Untersuchung des Gewebes um neue Therapieansätze zu testen. Außerdem stellen Sie Puffer her und helfen bei allgemeinen Laboraufgaben. Je nach Ihrer Erfahrung werden Sie die Aufgaben unter enger Betreuung oder weitestgehend selbständig durchführen.
Ihr Profil
Sie haben Ihre Ausbildung zum Technischen Assistenten (z.B. BTA, MTA, CTA) mit gutem Erfolg abgeschlossen. Hohe Geschicklichkeit bei experimentellen Arbeiten und Freude neue Techniken zu erlernen zeichnen Sie aus. Sie arbeiten exakt und zuverlässig und dokumentieren Ihre Ergebnisse sorgfältig. Sie haben gute Deutsch- und Englischkenntnisse. Sofern Sie bereits Berufserfahrung haben, wären Kenntnisse mit den oben genannten Methoden (z.B. FELASA Kurs) hilfreich.
Wir bieten
Wir sind eine internationale Arbeitsgruppe und bieten eine interessante Tätigkeit bei der Erforschung der molekularen Grundlagen und Therapieansätzen von Frontotemporaler Demenz (FTD) und amyotropher Lateralsklerose (ALS) (http://www.dzne.de/standorte/muenchen/forschergruppen/edbauer.html). Das DZNE in München ist mit der Universität München (LMU) assoziiert. Ihr Arbeitsplatz ist in einem hochmodernen Gebäude gegenüber dem Klinikum Großhadern.
Anstellung, Vergütung und Sozialleistungen richten sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Stelle ist zunächst auf 2 Jahre befristet und kann verlängert werden.
Standort
MunichIhr Ansprechpartner
Prof. Dr. Dieter Edbauer
Stellenumfang
full-time
Befristung
zunächst 2 Jahre
Vergütung
gemäß TVöD Bund
Bewerbungsfrist
28.02.2021
Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.