Das Deutsche Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) ist ein weltweit führendes, international ausgerichtetes Forschungszentrum, das sich der Entdeckung neuer Ansätze zur Prävention und Behandlung neurodegenerativer Erkrankungen verschrieben hat. Zu diesem Zweck verfolgen Forscherinnen und Forscher an zehn DZNE-Standorten in ganz Deutschland eine translationale und interdisziplinäre Strategie, die fünf miteinander verbundene Bereiche umfasst: Grundlagenforschung, Klinische Forschung, Versorgungsforschung, Populationsforschung und Systemmedizin. www.dzne.de
Studentische / wissenschaftliche Hilfskraft (m/w/d) im Bereich DevOps/Software Engineering
Code: 1062/2022/4
für bis zu 19 Stunden/Woche.
Als führende Forschungseinrichtung sammelt das DZNE sowohl in der klinischen Forschung als auch in der Populationsforschung in großen Studien zehntausende medizinische Bilddatensätze. Diese Daten können nur noch mit modernen, automatisierten Methoden verarbeitet werden. Wir - die Forschungsgruppe Image Analysis - entwickeln KI- und Deep Learning-Ansätze für die Analyse dieser Daten und stellen diese als Open Source Software für die Forschung zur Verfügung.
Ihre Aufgaben
- Unterstützung bei Entwicklung, Tests, Qualitätskontrolle, Dokumentation und Wartung von wissenschaftlichen KI/DeepLearning Software-Projekten, z.B. Gestaltung und Pflege von Git Repositories / Python Packages
- Erstellung und Durchführung von Unit Tests
- Erstellung von Docker Images für die Distribution der Software
- Gestaltung von Schnittstellen für Programmierer, Neurowissenschaftler und Mediziner
Ihr Profil
- Sehr gute Programmierkenntnisse (insbesondere Python) und guter Programmierstil
- Gute Kenntnisse der Methoden des Software-Engineering
- Erfahrungen mit DevOps: Git, Continuous Integration (Travis), Docker, Google Colab
- Erfahrung mit Linux System Administration oder High Performance Computing wünschenswert
- Fortgeschrittenes Studium oder Bachelor-Abschluss in Informatik (oder vergleichbare Fächer)
- Gute Englischkenntnisse
Wir bieten
- Kompetenzentwicklung im Bereich DevOps, Software Engineering und Open Source
- Einblick und Teilnahme an der Entwicklung moderner KI/Deep-Learning Methoden für die Anwendung in klinischen und epidemiologischen Studien weltweit
- Einblick in neurowissenschaftliche Forschung, insbesondere die Verarbeitung und Auswertung von MRT Bildgebungsdaten
- Gute Betreuung und flexible Arbeitszeiten
- Modernste Hardware: leistungsfähige CPU- und GPU-Server
Kontakt
- Prof. Martin Reuter
- Deutsches Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen e.V.
- dzne.de | deep-mi.org | github.com/Deep-MI
Standort
BonnIhr Ansprechpartner
Dr. Martin Reuter
Stellenumfang
Teilzeit
Befristung
befristet
Vergütung
Bewerbungsfrist
30.07.2022
Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wir weisen darauf hin, dass für Sie als Mitarbeiter (m/w/d) des DZNE Bonn die einrichtungsbezogene Impfpflicht gegen das COVID-19 Virus gemäß § 20a Infektionsschutzgesetz gilt.