Das Deutsche Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) ist ein weltweit führendes, international ausgerichtetes Zentrum der Spitzenforschung zu Erkrankungen des Nervensystems.
An 10 Standorten in Deutschland arbeiten rund 1.200 Mitarbeitende gemeinsam an neuen Ansätzen, um Krankheiten wie Alzheimer, Parkinson und ALS besser zu verstehen und wirksam bekämpfen zu können.
Das ist unser Ziel – vielleicht bald auch Ihres? Werden Sie Teil des DZNE und unterstützen Sie uns bei der Verwirklichung unserer Forschungsstrategie!
Study Nurse (m/w/d)
Code: 2112/2025/10
Neben Beobachtungsstudien, die dazu dienen, die Verläufe von Erkrankungen und deren Frühzeichen zu definieren, führt das DZNE auch Behandlungsstudien durch. Dabei geht es zum Beispiel um die Erprobung von Wirkstoffen mit zugelassenen Medikamenten oder mit neu entwickelten Substanzen. Solche Studien werden vom DZNE selbst initiiert oder in Kooperation mit Pharmaunternehmen durchgeführt. Besonderes Augenmerk der Klinischen Forschung des DZNE liegt zudem darauf, Ergebnisse der Grundlagenforschung – etwa zu Biomarkern - zügig in eine klinische Anwendung zu überführen.
In einem multidisziplinären Team, bestehend aus Studienkoordinator:innen, Ärzt:innen, Neuropsycholog:innen und weiteren Berufsgruppen, beteiligen Sie sich an zentraler Stelle an moderner Forschung zu neurodegenerativen Erkrankungen. Es erwarten Sie abwechslungsreiche Aufgaben im innovativen Umfeld der klinischen Studien mit viel Patientenkontakt in einem engagierten, sehr netten Team im modernen Arbeitsumfeld.
Ihre Rolle im Detail
- Studienvorbereitung und Studiendurchführung in Zusammenarbeit mit der Prüfgruppe
- Planung, Organisation und Durchführung studienspezifischer Maßnahmen nach Prüfprotokoll
- Patientenbetreuung
- Ansprechpartner und Schnittstelle für Sponsor, Monitor, Prüfgruppe und Patient
- Erhebung und Dokumentation studienrelevanter Daten in Deutsch und Englisch
- Aufbereitung, Versand und Dokumentation von gewonnenem Biomaterial
- Vorbereitung, Begleitung und Nachsorge von Initiierungen, Monitorbesuchen, Audits und Inspektionen
- Verwaltung der Studien- und Prüfarztordner
- Qualitätssicherung unter Berücksichtigung regulatorischer Rahmenbedingungen
- Datenbankpflege
Ihr Qualifikationen
- eine abgeschlossene Ausbildung als Pflegefachkraft oder Medizinischer Fachangestellter (m/w/d)
- Erfahrung in der Patientenbetreuung, idealerweise im Bereich Neurologie
- praktische Erfahrung in der Durchführung klinischer Studien sind von Vorteil
- Teamgeist, Begeisterungsfähigkeit und Zuverlässigkeit sowie Einfühlungsvermögen im Umgang mit Patientinnen und Patienten
- ein hohes Maß an Eigenständigkeit
- Beherrschung der medizinischen Terminologie
- ein sicherer Umgang mit den gängigsten MS Office-Programmen
- Gute Englisch- und Deutschkenntnisse
Für Fragen zur ausgeschriebenen Stelle wenden Sie sich gerne an Frau Talpo (Tel. +49 89 4400 46698).
Was unsere Mitarbeitenden schätzen
Focus on Development
Training programmes tailored to your individual needs and annual HR-development meetings for concrete prospects and potential development
Innovation and internationality
A forward-looking infrastructure, modern laboratory and office equipment, software tools and the opportunity for international exchange with your colleagues from 65 nations
Work-life balance
We reconcile work and private life with flexible working hours, 30 days' holiday (On top free on Christmas Eve and New Year's Eve) and subsidised job/ Germany ticket options
Remuneration and conditions according to TVöD-Bund
Including annual special payment, capital-forming benefits and VBL supplementary pension scheme
Personalised Onboarding
For a good start to your new professional challenge
Mobile working
We support mobile work so that you can be productive while working from home
Family-conscious corporate culture
Because we know that familie is important, we support you with our family service
Health promotion
Through our extensive range of company health programmes, in cooperation with Sozialwerk.Bund
Standort
MunichBewerbungsfrist
15.12.2025
Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.


