Das Deutsche Zentrum für Neurodegenerative Erkrankungen (DZNE) ist ein weltweit führendes, international ausgerichtetes Zentrum der Spitzenforschung zu Erkrankungen des Nervensystems.
An 10 Standorten in Deutschland arbeiten rund 1.200 Mitarbeitende gemeinsam an neuen Ansätzen, um Krankheiten wie Alzheimer, Parkinson und ALS besser zu verstehen und wirksam bekämpfen zu können.
Das ist unser Ziel – vielleicht bald auch Ihres? Werden Sie Teil des DZNE und unterstützen Sie uns bei der Verwirklichung unserer Forschungsstrategie!
Wissenschaftlicher Mitarbeiter (m/w/d) / Pharmakoepidemiologe (m/w/d)
Code: 1485/2025/10
in Vollzeit (100%) zu besetzen.
Unser Ziel ist es, gesundes Altern zu erforschen – warum zeigen einige Menschen weniger altersbedingten Verfall als andere, welche Faktoren beeinflussen Gesundheit und Krankheit im Laufe des Lebens, und wie können wir gesundes Altern unterstützen? Unsere Forschung basiert hauptsächlich auf der Rheinland Studie, einer prospektiven Kohortenstudie, die sich auf tiefgehendes Phänotypisierung der Teilnehmer:innen fokussiert. Die Kohorte umfasst derzeit mehr als 12.000 Teilnehmer:innen, sowie Daten von bereits mehr als 5.000 Teilnehmer:innen aus dem ersten regulären Follow-up. Die umfassende Datenerhebung beinhaltet detaillierte strukturelle und funktionelle Bildgebung des Gehirns, kognitive Tests, kardiovaskuläre Untersuchungen, Unrersuchung der sensorischen Systeme, Fragen zur Krankengeschichte, Lebensstil, Ernährung und geistiger Gesundheit, Erfassung der Medikamenteneinnahme sowie die Sammlung von Biomaterialien. Darüber hinaus haben wir bereits umfangreiche Biomarkerdaten.
Wir suchen einen engagierten und erfahrenen Pharmakoepidemiologen (m/w/d), der/die wissenschaftlich im Bereich der Pharmakoepidemiologie tätig ist und eine aktive Rolle in einem großen internationalen Forschungsprojekt haben wird. Die Position ist zunächst auf 3 Jahre befristet.
Ihre Rolle im Detail
Die Pharmakoepidemiologie ist ein wichtiger Forschungsbereich innerhalb der Rheinland Studie, in dem Daten zur Medikamenteneinnahme mit verschiedenen klinischen, bildgebenden, biochemischen und genetischen Daten verknüpft werden können. Sie werden an mehreren Projekten in diesem Forschungsbereich beteiligt sein. Außerdem, sind Sie aktiv an einem großen internationalen Projekt beteiligt, das sich mit der Reduzierung von Arzneimittelabfällen im Wasser befasst. Das Projekt zielt darauf ab, das Problem der Arzneimittelrückstände durch eine enge Zusammenarbeit von Experten aus 7 Ländern Nordwesteuropas aus dem Pharma- und Wassersektor anzugehen. Sie werden in diesem Projekt für die Maßnahmen im Pharmabereich in Deutschland verantwortlich sein. Zusätzlich nehmen Sie an nationalen und internationalen wissenschaftlichen Konferenzen teil und verfassen wissenschaftliche Publikationen.
Ihr Qualifikationen
- Sie verfügen über mehrjährige Erfahrung in der pharmakoepidemiologischen Forschung oder im Bereich Pharmazie.
- Sie verfügen über einen Abschluss in Epidemiologie, Pharmazie, Medizin oder einem anderen einschlägigen Fachgebiet. Vorzugsweise haben sie einen PhD-Abschluss in der Pharmakoepidemiologie.
- Erste Erfahrung in der Konzeption und Implementierung größerer wissenschaftlicher Projekte ist erwünscht. Vorzugsweise können Sie selbstständiges wissenschaftliches Arbeiten durch Publikationen nachweisen.
- Sie haben exzellente organisatorische und Netzwerkfähigkeiten, sind belastbar und haben einen gewissenhaften, sorgfältigen Arbeitsstil auf höchstem Qualitätsniveau.
- Sie haben ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein und Interesse an interdisziplinärer und multiprofessioneller Zusammenarbeit. Zudem haben Sie sehr gutes analytisches und konzeptionelles Denkvermögen.
- Sie verfügen über ausgezeichnete Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift.
Wichtig: Bitte stellen Sie sicher, dass Ihre vollständige Bewerbung (Anschreiben, Lebenslauf, Urkunden und Arbeitszeugnisse) in nur einem PDF-Dokument hochgeladen werden. Die Prüfung der Bewerbungen beginnt sofort und läuft so lange, bis die Stelle besetzt ist.
Für Anfragen zu dieser Stelle wenden Sie sich bitte an Dr Dianna de Vries unter dianna.devries@dzne.de
Was unsere Mitarbeitenden schätzen
Innovation and internationality
A forward-looking infrastructure, modern laboratory and office equipment, software tools and the opportunity for international exchange with your colleagues from 65 nations
Focus on Development
Training programmes tailored to your individual needs and annual HR-development meetings for concrete prospects and potential development
Health promotion
Through our extensive range of company health programmes, in cooperation with Sozialwerk.Bund
Family-conscious corporate culture
Because we know that familie is important, we support you with our family service
Kita cooperation
Employees have the opportunity to apply for a place at a daycare through our daycare cooperation program
Work-life balance
We reconcile work and private life with flexible working hours, 30 days' holiday (On top free on Christmas Eve and New Year's Eve) and subsidised job/ Germany ticket options
Personalised Onboarding
For a good start to your new professional challenge
Remuneration and conditions according to TVöD-Bund
Including annual special payment, capital-forming benefits and VBL supplementary pension scheme
A feel-good working environment
Our Bonn employees enjoy a campus surrounded by greenery, with on-site parking and public transport connections as well our company restaurant
Standort
BonnBewerbungsfrist
25.12.2025
Chancengleichheit ist Bestandteil unserer Personalpolitik. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.



 
                